Eine Vereinbarung in der Gemeinschaftsordnung, wonach einzelne Wohnungseigentümer die Kosten für die Instandhaltung und Instandsetzung von bestimmten Teilen des Gemeinschaftseigentums im räumlichen Bereich ihres Sondereigentums zu tragen haben, umfasst im Zweifel die Kosten für die Beseitigung anfänglicher Mängel.
mehrDas Landgericht Berlin II entschied, dass das Positivmerkmal Parkplatzangebot im Berliner Mietspiegel 2021 auch dann greift, wenn das Angebot kostenpflichtig ist und vom Mieter nicht genutzt wird.
mehrDas Landgericht Frankfurt am Main entschied, dass kein Anspruch auf barrierefreiem Umbau gemäß § 20 Abs. 2 Nr. 1 WEG besteht, wenn damit keine Verbesserung für gehbehinderte Menschen einhergeht.
mehrEnthält ein Dokument einen offenen Umsatzsteuerausweis und erweckt es dadurch den Eindruck einer Abrechnung über steuerpflichtige Leistungen, greift § 14c Abs. 2 des Umsatzsteuergesetzes (“Unrichtiger oder unberechtigter Steuerausweis”).
mehrWer aus beruflichen Gründen am Beschäftigungsort wohnt und seinen Lebensmittelpunkt an einem anderen Ort beibehält, kann die doppelte Haushaltsführung geltend machen.
mehrDie Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.
10713 Berlin
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.